Devold
ÜBER DEVOLD

DEVOLD of Norway nimmt eine Pionierrolle in der Herstellung von Textilien aus Wolle ein.
Bereits seit mehr als 167 Jahren produzieren die Norweger hochwertige Wollbekleidung und halten auch in Zeiten von Mikroplastik, Fast-Fashion und Wegwerfmentalität an der Idee fest, Produkte zu entwickeln, die ein Leben lang halten können – und biologisch abbaubar sind. Mit einem kompromisslosen Fokus auf Qualität „Made in Europe“ setzt das Unternehmen ein Zeichen für langlebige, natürliche Bekleidung, hergestellt nach strengen Regeln sowohl für den Tierschutz als auch für eine nachhaltige Landwirtschaft und faire Produktion. In seiner Kollektion zeigt DEVOLD die Vielseitigkeit der Bekleidung und die herausragenden Eigenschaften von Wolle, die ideal für die Einsatzbereiche von Outdoor-Sportlern und Naturfreunden sind.
 
 
SHEEP-TO-SHOP STRATEGIE – KONTROLLE VOM SCHAF BIS ZUM FACHHANDEL
Das Unternehmen besitzt eigene Produktionsstätten in Litauen und fertigt somit als einer der wenigen Wollbekleidungshersteller in Europa. Entworfen und entwickelt werden die feinen Wollprodukte von Textiltechnikern in Norwegen. Die Wolle selbst stammt von sorgsam ausgewählten Farmen in Australien, Neuseeland, Argentinien und Norwegen – garantiert Mulesing-frei. Um Langzeitverträge und beste Beziehungen mit den Farmen zu sichern, wurde 2018 DEVOLD Wool Direct gegründet. General Manager Craig Smith, Wollspezialist aus Neuseeland und derzeit Vorsitzender des National Council of New Zealand Wool Interests, steht in engem Kontakt mit den 15 Farmern und besucht sie mindestens fünfmal pro Jahr. Diese enge Beziehung garantiert für die Landwirte vorhersehbare Wollpreise und für DEVOLD Qualitätswolle, die strenge Anforderungen erfüllt: Hochwertige Wolle kann nur von Schafen kommen, die gut behandelt werden, frei herumlaufen und mit Sorgfalt geschoren werden. Die nachhaltige Wollproduktion wird nach Bio-Protokollen geprüft und ist für DEVOLD die Grundlage ihrer Qualitätsstrategie. Diese Protokolle enthalten feste Standards für Landwirtschaft, Zucht, Fütterung und den Tierschutz sowie eine strenge Qualitätskontrolle.
Unter dem Namen „Sheep-to-Shop“ fasst die Marke ihre Wollstrategie zusammen. Sie ermöglicht dem Wollhersteller eine lückenlose Kontrolle über die gesamte Produktionskette – von der Haltung und dem Scheren der Schafe über das Kämmen, Spinnen, Färben, Nähen und Designen bis zum Zusammensetzen und dem Transport; kurz gesagt: vom einzelnen Schaf bis in den Fachhandel. „Mit unserer Sheep-to-Shop-Strategie garantieren wir, dass nur Merinowolle bester Qualität für unsere Produkte verwendet wird. Wir machen jeden Schritt für unsere Kunden transparent und können so bei circa 60 Prozent der Produkte anhand der Etiketten zeigen, von welcher Farm die Wolle stammt“, erklärt Herbert Horelt, Geschäftsführer der Europa-Niederlassung DEVOLD of Norway GmbH. Die Marken Webseite www. devold.de informiert mit Videos und Berichten über die jeweiligen Farmen. Mit der vollständigen Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zum Schaf, dessen Wolle verarbeitet wird, nimmt die Marke DEVOLD eine Vorreiterposition hinsichtlich ihrer Qualitätsgarantie ein.
 
 
PRODUKTION IN EIGENEN PRODUKTIONSSTÄTTEN IN EUROPA
DEVOLD® ist stolz darauf, eine eigene Produktionsstätte zu haben. Vor einigen Jahren beschloss DEVOLD®, eine brandneue und hochmoderne Fabrik nach eigenen Anforderungen zu bauen und zu betreiben. Als Standort der Produktionsstätte wurde Europa gewählt. Diese hochtechnologische Fabrik aus dem Jahr 2015 befindet sich in Litauen. Warum? "Weil die Qualitätssicherung in Europa zuverlässiger ist", sagt Tor Jonsson, Direktor der Produktionsstätte. Des Weiteren befindet sich Litauen in der Mitte des europäischen Marktes. Kurze Wege und die Nähe zum Hauptsitz in Norwegen machen Logistik und Kommunikation effektiver", sagt Tor Jonsson. Hier in Panevėžys, der fünftgrößten Stadt des Landes, arbeiten über 300 Mitarbeiter in der Produktion und Qualitätssicherung. In Laboratorien werden mehr als 20 Einzeltests durchgeführt, um die Festigkeit und Feinheit der Wolle festzustellen. Die Wolle wird auf verschiedene Arten gesponnen, beleuchtet und untersucht. Nach vielen unterschiedlichen Schritten wird die Merinobekleidung schließlich in der Näherei von 120 Mitarbeitern genäht.