Hestra
ÜBER HESTRA
Hestra ist ein Schwedisches Unternehmen, das sich seit 1936 auf hochwertige Handschuhe spezialisiert hat. Seit 80 Jahren entwickeln sie in der gleichnamigen Ortschaft Hestra in Schweden Handschuhe, die durch Wärme, Schutz und Sensibilität an den Fingerspitzen den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht werden sollen. Die Firma wird bereits in der 4. Generation weiterhin als Familienunternehmen geführt und wurde zu einem der international führenden Handschuhmarken für den Ski-, Outdoor-, Freizeit- und Modebereich. Bei Hestra wird das Herstellen von Handschuhen immer ein Kunsthandwerk bleiben.
PRODUKTION IN EIGENEN FABRIKEN
Unsere Produkte werden in Europa und Asien hergestellt. Da wir in unseren eigenen Fabriken in Ungarn, China und Vietnam produzieren, haben wir einen guten Einblick und Kontrolle über unsere Produktion in jeglicher Hinsicht, einschließlich der Arbeitsbedingungen. Für uns ist dies ein sehr wichtiger Faktor im Hinblick auf eine langfristige Perspektive der Qualität und Produktentwicklung. Unsere Mitarbeiter in den Produktionsstätten sind für uns zugleich Lieferanten und die Erweiterung der Firma Hestra in Schweden. Gleichzeitig wenden wir sowohl unsere eigenen Kontrollmechanismen an als auch Erkenntnisse aus anderen bewährten Industriepratiken und versuchen, diese in unser Qualitätssicherungssystem zu integrieren. Wie beispielsweise BSCI ( Business Social Compliance Initiative), die Qualitätskontrollprüfungen integrieren und mit ihnen arbeiten wir zusammen. Des Weiteren haben wir unsere eigene Verhaltensnorm, dem unsere Lieferanten unterliegen, unabhängig davon, ob wir Anteilsbesitzer sind oder Fremdlieferant. Diese Norm umfasst beispielsweise Arbeitsstunden, Mindestlohn, Arbeitssicherheit, Tierschutz, Versammlungsfreiheit und die Befolgung der chemischen Verordnungen wie z.B. REACH.
HESTRA UND NACHHALTIGKEIT
Wir verpflichten uns dem Thema Nachhaltigkeit in erster Linie durch Qualität. Wir vertrauen darauf, dass durch das Herstellen von langlebigen Qualitätsprodukten die Umwelt und die Ressourcen am besten geschont werden. Wir versuchen sehr, diesen Aspekt im Designprozess im Hinblick auf die Entwicklung und das Material zu berücksichtigen. Wo es möglich ist, versuchen wir, Handschuhe so herzustellen, dass sie repariert werden können. Ebenso bemühen wir uns, auf umweltfreundliche Materialien zu wechseln, wie z.B. pflanzlich gegerbtes Leder und beim wasserabweisenden Behandeln von Textilien auf FKW zu verzichten.
Weiter befürworten wir das herausnehmbare Futter bei unseren Handschuhen, wodurch der abgenutzte Innenhandschuh ersetzt werden kann, statt den ganzen Handschuh zu ersetzen. Das ist ein einfaches Beispiel, wie man die Auswirkungen auf die Umwelt in der Praxis reduzieren kann, indem man den Rohstoffverbrauch reduziert.
Jedes Jahr verfolgen und werten wir unseren ökologischen Fortschritt aus, als Teil unserer ISO 14001 Zertifizierung.
Hestra ist ein Schwedisches Unternehmen, das sich seit 1936 auf hochwertige Handschuhe spezialisiert hat. Seit 80 Jahren entwickeln sie in der gleichnamigen Ortschaft Hestra in Schweden Handschuhe, die durch Wärme, Schutz und Sensibilität an den Fingerspitzen den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht werden sollen. Die Firma wird bereits in der 4. Generation weiterhin als Familienunternehmen geführt und wurde zu einem der international führenden Handschuhmarken für den Ski-, Outdoor-, Freizeit- und Modebereich. Bei Hestra wird das Herstellen von Handschuhen immer ein Kunsthandwerk bleiben.
PRODUKTION IN EIGENEN FABRIKEN
Unsere Produkte werden in Europa und Asien hergestellt. Da wir in unseren eigenen Fabriken in Ungarn, China und Vietnam produzieren, haben wir einen guten Einblick und Kontrolle über unsere Produktion in jeglicher Hinsicht, einschließlich der Arbeitsbedingungen. Für uns ist dies ein sehr wichtiger Faktor im Hinblick auf eine langfristige Perspektive der Qualität und Produktentwicklung. Unsere Mitarbeiter in den Produktionsstätten sind für uns zugleich Lieferanten und die Erweiterung der Firma Hestra in Schweden. Gleichzeitig wenden wir sowohl unsere eigenen Kontrollmechanismen an als auch Erkenntnisse aus anderen bewährten Industriepratiken und versuchen, diese in unser Qualitätssicherungssystem zu integrieren. Wie beispielsweise BSCI ( Business Social Compliance Initiative), die Qualitätskontrollprüfungen integrieren und mit ihnen arbeiten wir zusammen. Des Weiteren haben wir unsere eigene Verhaltensnorm, dem unsere Lieferanten unterliegen, unabhängig davon, ob wir Anteilsbesitzer sind oder Fremdlieferant. Diese Norm umfasst beispielsweise Arbeitsstunden, Mindestlohn, Arbeitssicherheit, Tierschutz, Versammlungsfreiheit und die Befolgung der chemischen Verordnungen wie z.B. REACH.
HESTRA UND NACHHALTIGKEIT
Wir verpflichten uns dem Thema Nachhaltigkeit in erster Linie durch Qualität. Wir vertrauen darauf, dass durch das Herstellen von langlebigen Qualitätsprodukten die Umwelt und die Ressourcen am besten geschont werden. Wir versuchen sehr, diesen Aspekt im Designprozess im Hinblick auf die Entwicklung und das Material zu berücksichtigen. Wo es möglich ist, versuchen wir, Handschuhe so herzustellen, dass sie repariert werden können. Ebenso bemühen wir uns, auf umweltfreundliche Materialien zu wechseln, wie z.B. pflanzlich gegerbtes Leder und beim wasserabweisenden Behandeln von Textilien auf FKW zu verzichten.
Weiter befürworten wir das herausnehmbare Futter bei unseren Handschuhen, wodurch der abgenutzte Innenhandschuh ersetzt werden kann, statt den ganzen Handschuh zu ersetzen. Das ist ein einfaches Beispiel, wie man die Auswirkungen auf die Umwelt in der Praxis reduzieren kann, indem man den Rohstoffverbrauch reduziert.
Jedes Jahr verfolgen und werten wir unseren ökologischen Fortschritt aus, als Teil unserer ISO 14001 Zertifizierung.